[ Zu Änderungshistorie ]
JTCemuFX - Änderungshistorie
JTCemuFX Version 1.2 vom 25.01.2025
-
Emulation der von Volker Pohlers an EMR-ES 1988 angepassten
ROM-Bank hinzugefügt
-
Emulation der Video-BUSY-Leitung beim 6K-System hinzugefügt,
In dem Zusammenhang erfolgt nun die Aktualisierung
der Bildschirmausgabe bei allen Systemen nicht mehr zyklisch,
sondern synchron zur Emulation.
Die Einstellung der Zykluszeit für die Bildschirmaktualisierung
wurde deshalb entfernt.
Hat man auf Maximale Geschwindigkeit gestellt,
erfolgt die Aktualisierung der Bildschirmausgabe weiterhin zyklisch,
und zwar aller 40 ms, d.h. 25 mal pro Sekunde.
-
Von nicht belegten Portleitungen wird nun der Wert 0
statt 1 gelesen. Das betrifft die Ports 2 und 3.
-
Zeitverhalten beim Einfügen von Text in die Emulation angepasst,
so dass im ES 4.0 beim Scrollen keine Zeichen mehr verloren gehen
-
Intel-HEX-Dateien werden nun auch mit der Endung *.ihx
unterstützt.
-
Assembler: Option zum Anzeigen von Marken im Reassembler
hinzugefügt
-
Reassembler: Einstellung zur Erkennung von Systemaufrufen
hinzugefügt
-
Texteditor:
-
Beim Speichern wird nun erkannt, ob die Datei zwischenzeitlich
von einem anderen Programm geändert wurde.
-
Laden eines BASIC-Programms aus dem Arbeitsspeicher:
Die Operatoren $A, $M, $O und $X
werden nun in ihrer Langform $AND, $MOD,
$OR und $XOR dargestellt.
-
BASIC-Programm prüfen und in Arbeitsspeicher laden:
Optional ist nun auch die Syntax der in der Zeitschrift
JU+TE 11/1990 vorgestellten Gleitkommaerweiterung erlaubt.
-
Funktion zum Durchnummerieren von BASIC-Programmen hinzugefügt
(RENUMBER-Funktion)
-
UTF-8 ist nun der Standardzeichensatz:
-
Beim Öffnen einer Textdatei wird versucht,
den Zeichensatz und die Kodierung zu erkennen.
Ist das nicht möglich wird UTF-8 angenommen.
Führt das jedoch zu Fehlern,
wird mit einem 8-Bit-Zeichensatz eingelesen.
-
Dateien werden mit dem gleichen Zeichensatz und der gleichen
Kodierung gespeichert, wie sie geöffnet wurden.
Ein neuer Text wird mit UTF-8 gespeichert.
-
Behobene Fehler:
-
Zeichen, für die die AltGr-Taste gedrückt werden muss,
konnten in der Emulation nicht eingegeben werden.
-
Z8-Emulation: Beim Lesen der Ports 0 und 1 wurden falsche Werte
zurückgeliefert, wenn die Ports auf Adressausgabe
programmiert waren.
JTCemuFX Version 1.1 vom 27.08.2021
-
Laden von Intel-Hex-Dateien: Es können nun auch Dateien
geladen werden, deren Daten nicht linear angeordnet sind.
-
BASIC-Parser im Texteditor:
-
Unterstützung für externe Prozeduren und Funktionen
hinzugefügt
- Pseudo-Anweisungen ASM und BREM hinzugefügt
-
Bei den Operatoren $A, $M, $O
und $X können nun auch die Langformen $AND,
$MOD, $OR und $XOR verwendet werden.
-
Behobene Fehler:
-
Beim Speichern wurde in bestimmten Fällen eine falsche
Endadresse für das BASIC-Programm vorbelegt.
-
BASIC-Parser im Texteditor:
-
REM-Befehle ohne Kommentar wurden in fehlerhaften Code
übersetzt.
-
Bei TRAP ... TO wurde das TO in ein falsches Zeichen
übersetzt.
JTCemuFX Version 1.0 vom 01.04.2021
- erste Version auf Basis von JavaFX
© 2021-2025 Jens Müller